Andrea Battistoni
Über mich
Tokyo Philharmonic Orchestra, Chefdirigent
Andrea Battistoni wurde 1987 in Verona geboren und ist einer der meistgeschätzten jungen Dirigenten der internationalen Musikszene. Nach seinem offiziellen Debüt in Verona, wo er Puccinis LA BOHEME in einer Jugendproduktion dirigierte, kam die große Anerkennung durch Publikum und Kritiker während des Verdi-Festivals 2010, bei dem er...
Tokyo Philharmonic Orchestra, Chefdirigent
Andrea Battistoni wurde 1987 in Verona geboren und ist einer der meistgeschätzten jungen Dirigenten der internationalen Musikszene. Nach seinem offiziellen Debüt in Verona, wo er Puccinis LA BOHEME in einer Jugendproduktion dirigierte, kam die große Anerkennung durch Publikum und Kritiker während des Verdi-Festivals 2010, bei dem er mit Verdis ATTILA sein Talent als Dirigent unter Beweis stellte.
Von 2010 bis 2013 war er Erster Gastdirigent des Teatro Regio di Parma. Er dirigierte in Verdis Heimatstadt FALSTAFF, STIFFELIO, BATTAGLIA DI LEGNANO, BARBIERE DI SIVIGLIA und RIGOLETTO. Gleichzeitig ist er seit 2011 regelmäßig zu Gast in der Arena di Verona, wo er IL BARBIERE DI SIVIGLIA, LA TRAVIATA, TURANDOT, UN BALLO IN MASCHERA, AIDA und NABUCCO dirigierte. Er debütierte an einigen der renommiertesten internationalen Theatern und wurde im Laufe der Jahre dort regelmäßig eingeladen, darunter: IL TROVATORE, NABUCCO, TOSCA, La BOHEME, RIGOLETTO, AIDA an der Deutschen Oper Berlin, RIGOLETTO und LA BOHEME am Palau del Les Arts in Valencia, LA BOHEME, LA TRAVIATA und TOSCA an der Semperoper Dresden, in St. Petersburg dirigierte er ATTILA und TOSCA, an der Kungliga Operan in Stockholm STIFFELIO und TOSCA sowie OTELLO, TOSCA, MEFISTOFELE, AIDA und LA BOHEME an der Opera Australia in Sydney.
2012 debütierte er an der Mailänder Scala mit LE NOZZE DI FIGARO und ging als jüngster Dirigent, der jemals auf dem Podium stand, in die Geschichte des Theaters ein. Weitere wichtige Debüts folgten beim Maggio Musicale Fiorentino mit IL CAPPELLO DI PAGLIA, am Teatro Carlo Felice in Genua mit MACBETH, beim Rossini Opera Festival mit IL VIAGGIO A REIMS, beim Stresa Festival mit IL MATRIMONIO SEGRETO, bei den Wiener Festspielen mit ELISIR D'AMORE, am San Carlo in Neapel mit LA BOHEME, am Teatro La Fenice in Venedig mit IL BARBIERE DI SIVIGLIA, am Teatro Verdi in Triest mit LA TRAVIATA, beim Sferisterio Festival in Macerata mit RIGOLETTO und am Teatro Regio in Turin mit LA BOHEME. Von November 2013 bis Dezember 2019 war er Chefdirigent des Teatro Carlo Felice in Genua. Er dirigierte unter anderem Produktionen von OTELLO, CARMEN, LUISA MILLER, BILLY BUDD und L‘AMICO FRITZ in Konzertform.
Parallel zum Opernrepertoire beeindruckte er mit einer Reihe von Debüts bei einigen der renommiertesten Orchestern der Welt. Dazu gehören die Filarmonica della Scala, die RAI di Torino, die Accademia di Santa Cecilia, das Israel Philharmonic Orchestra, das Concertgebouw Orchestra und viele andere.
Ende 2013 begann er seine künstlerische Zusammenarbeit mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra, das ihn wenige Monate später zum „Chefdirigenten“ ernannte und das einen wichtigen Platz in seiner aktuellen Karriere einnimmt. Zahlreiche Konzerte pro Saison, Opern in Konzertform und symphonische Aufnahmen machen ihn zu einer zentralen Figur des japanischen Musiklebens und haben ihn zu einem der angesehensten Künstler im Bereich Symphonie und Oper in den östlichen Ländern gemacht.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen sein Debüt in London am Covent Garden mit TOSCA, sein Debüt in Amsterdam mit LA TRAVIATA, sein Debüt in München mit LA BOHEME, UN BALLO IN MASCHERA, TOSCA und MACBETH sowie die Eröffnung der Spielzeit 2024/2025 in Dresden mit MEFISTOFELE.
Im Januar 2025 trat er sein Amt als Musikdirektor des Teatro Regio di Torino an.