|

Anna Smirnova

Musik, Theater

Tags

Solist

Anna Smirnova

Musik, Theater

Über mich

Anna Smirnova stammt aus einer Moskauer Künstlerfamilie. Bis 2002 studierte sie am Tschaikowskij Konservatorium ihrer Heimatstadt und belegte Meisterkurse u. a. bei Elisabeth Schwarzkopf.

International trat sie 2007 in Erscheinung, als sie am Teatro alls Scala di Milano als Principessa de Bouillon in ADRIANA LECOUVREUR engagiert wurde, worauf sie in Kürze an alle großen internationalen Häuser eingeladen wurde. S...
Anna Smirnova stammt aus einer Moskauer Künstlerfamilie. Bis 2002 studierte sie am Tschaikowskij Konservatorium ihrer Heimatstadt und belegte Meisterkurse u. a. bei Elisabeth Schwarzkopf.

International trat sie 2007 in Erscheinung, als sie am Teatro alls Scala di Milano als Principessa de Bouillon in ADRIANA LECOUVREUR engagiert wurde, worauf sie in Kürze an alle großen internationalen Häuser eingeladen wurde. So sang sie u. a. an der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent Garden, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper und der Deutsche Oper Berlin die großen dramatischen Mezzo-Partien wie Ortrud / LOHENGRIN, Amneris / AIDA, Eboli / DON CARLO, Azucena / IL TROVATORE, Preziosilla / LA FORZA DEL DESTINO, Marfa Khovanshchina und Lyubasha / DIE ZARENBRAUT ebenso wie die Sopranpartien der Lady Macbeth, Santuzza / CAVALLERIA RUSTICANA, Abigaille / NABUCCO, Gioconda oder Odabella / ATTILA.

In der Saison 2010/2011 interpretierte Anna Smirnova auch an der Deutschen Oper Berlin die Partie der Bouillon, damals an der Seite von Angela Gheorghiu und Jonas Kaufmann und gab hier ihr Rollendebüt als Lady Macbeth in der Produktion von Robert Carsen. In der Neuproduktion von DON CARLO in der Sicht von Marco Arturo Marelli sang sie die Eboli.

Jüngste Engagements beinhalten ihr Hausdebüt am Gran Teatre del Liceu als Preziosilla, Eboli an der Metropolitan Opera, das Verdi-Requiem beim Savonlinna Festival, Amneris an der Bayerischen Staatsoper und in der Arena di Verona, Abigaille an der Deutschen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper.

Portfolio / Arbeiten

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten