|

Shavleg Armasi

Tags

Sänger

Shavleg Armasi

Über mich

Der georgische Bass Shavleg Armasi studierte Gesang in seiner Heimatstadt Tbilissi sowie an der Kunstuniversität Graz. Schon während des Studiums war er Solist an der Staatlichen Oper Tbilissi und wurde anschließend Ensemblemitglied des Opernhauses Graz. Shavleg Armasi war Finalist beim X. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini sowie Preisträger der internationalen Opernwerkstatt im Schloss Laubac...
Der georgische Bass Shavleg Armasi studierte Gesang in seiner Heimatstadt Tbilissi sowie an der Kunstuniversität Graz. Schon während des Studiums war er Solist an der Staatlichen Oper Tbilissi und wurde anschließend Ensemblemitglied des Opernhauses Graz. Shavleg Armasi war Finalist beim X. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini sowie Preisträger der internationalen Opernwerkstatt im Schloss Laubach. Er erhielt Stipendien des American Institute of Musical Studies und der Richard Wagner Stiftung.
Seit der Spielzeit 2006/07 ist er Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo er u. a. die Partien Filippo II (Don Carlo), Banco (Macbeth), Méphistophélès (Faust), Padre Guardiano (Die Macht des Schicksals), Mefistofele (Boitos Mefistofele), Raimondo Bidebent (Lucia di Lammermoor), Figaro (Die Hochzeit des Figaro), Don Magnifico (La Cenerentola), Osmin (Die Entführung aus dem Serail) und Fasolt (Das Rheingold) sang.
Gastengagements führten den Bass u. a. nach Basel, Lissabon, an die Hamburgische Staatsoper, nach St. Gallen als Filippo und Savonlinna als Don Basilio in Der Barbier von Sevilla, als Phorbas in Enescus Oedipe an die Komische Oper Berlin, als Heinrich der Volger (Lohengrin) ans Theater Dortmund sowie als Leporello (Don Giovanni) an das Hessische Staatstheater in Wiesbaden. In jüngster Zeit war Shavleg Armasi in Hannover als Marke in Tristan und Isolde , als Kardinal Brogni in La Juive, als Sir Humphrey in Der Vampyr sowie Fürst Gremin in Eugen Onegin zu erleben.

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten