Prof. Dr. Christina Thurner
Prof. Dr. Christina Thurner
About me
ist seit 2007 Assistenzprofessorin für Tanzwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern. Sie hat in Zürich und Berlin studiert. Von 1997 bis 2006 war sie wissenschaftliche Assistentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel, wo sie 2001 promovierte und 2008 habilitierte. Die Habilitation ist jüngst im transcript-Verlag unter dem ...
ist seit 2007 Assistenzprofessorin für Tanzwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern. Sie hat in Zürich und Berlin studiert. Von 1997 bis 2006 war sie wissenschaftliche Assistentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel, wo sie 2001 promovierte und 2008 habilitierte. Die Habilitation ist jüngst im transcript-Verlag unter dem Titel ‚Beredte Körper – bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten‘ erschienen. Seit 1996 schreibt sie außerdem als Tanzjournalistin für verschiedene Medien, vor allem für die Neue Zürcher Zeitung. Das Lecture-Performance-Projekt ‚Tanzgeschichte(n)‘ mit dem Tänzer Foofwa d’Imobilité ist am Theaterhaus Gessnerallee, Zürich, entstanden und wurde bisher in Zürich und in Frankfurt/Main, Künstlerhaus Mousonturm, gezeigt.
###dance scholar (CH)
has been assistant professor for dance studies at the Institut für Theaterwissenschaft of the University of Bern since 2007. She studied in Zurich and Berlin. From 1997 to 2006, she was a research assistant for Contemporary German Literature Studies at the University of Basel, where she did her doctorate in 2001 and was promoted to professor in 2008. Her habilitation was recently published by transcript under the title: ‘Beredte Körper – bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten’. Since 2006 she has additionally been writing as a dance journalist for various media, especially the Neue Zürcher Zeitung. The lecture performance project ‘Tanzgeschichte(n)’ with the dancer Foofwa d’Imobilité was produced at the Theaterhaus Gessnerallee, Zurich, and has until now been shown in Zurich and Frankfurt/Main, Künstlerhaus Mousonturm.