category_oper category_staatsoper
|
Oper
category_oper category_staatsoper

Der Rosenkavalier

Staatstheater Hannover - Opernhaus

Einführung: 45 Minuten vor Beginn

Spieldauer: ca. 3 Stunden 55 Minuten, zwei Pausen

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover

Komödie für Musik von Richard Strauss

Absolut lebensnah erscheint die Personage, die den Rosenkavalier bevölkert – ein zeitloser New-Adult-Stoff. Eine „Komödie für Musik“ mit hintersinniger Betrachtung von Geschlechterrollen, mit ziemlich aktuellen Bezügen zu Menschen, die wir alle kennen. Der Rosenkavalier ist nach wie vor ein Lieblingsstück der Oper, der (schein-)romantischen Handlung wegen, vor allem aber durch die Musik. Alles voller Walzer im Johann-Strauß-Sound, dazu italienischer Belcanto, die silbrige Rosenübergabe, vieldeutige Szenen, leichter Humor und bissige Parodie, melancholische ...
Absolut lebensnah erscheint die Personage, die den Rosenkavalier bevölkert – ein zeitloser New-Adult-Stoff. Eine „Komödie für Musik“ mit hintersinniger Betrachtung von Geschlechterrollen, mit ziemlich aktuellen Bezügen zu Menschen, die wir alle kennen. Der Rosenkavalier ist nach wie vor ein Lieblingsstück der Oper, der (schein-)romantischen Handlung wegen, vor allem aber durch die Musik. Alles voller Walzer im Johann-Strauß-Sound, dazu italienischer Belcanto, die silbrige Rosenübergabe, vieldeutige Szenen, leichter Humor und bissige Parodie, melancholische Monologe, glitzernde Tableaus – und das traumselige Schlussterzett ist einzigartig in der Opernmusik.

„Mozart – nicht Lehar“ wollte Richard Strauss, das, was er unter höchstem musikalischen Wohlklang, unter Raffinesse und Qualität verstand. Nach den infernalischen mythologischen Opern Salome und Elektra überraschte er mit einem Bühnenwerk voll unerwarteter Leichtigkeit, Sinnlichkeit, Nostalgie und dem – scheinbaren – Rückblick in eine heile Vergangenheit. Um eine Komödie werden zu können, musste es „ein halb imaginäres, halb reales Ganzes“ werden, wie es Hugo von Hofmannsthal beschrieb: von Realität getragen, ohne real sein zu müssen.

Regisseur Christian Stückl, Intendant des Volkstheaters München, hat langjährige Hofmannsthal-Erfahrung: seine Jedermann-Inszenierung lief elf Jahre bei den Salzburger Festspielen. Er ist, wie auch Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier, gebürtiger Oberammergauer und zudem Spielleiter der berühmten Passionsspiele. Stückl bringt somit die richtige Atmosphäre mit: Einen süddeutschen Dialekt ähnlich der Hofmannsthalschen Libretto-Kunstsprache und die Nähe zum Richard-Strauss-Wohnort Garmisch. In der Version von Stückl und Hageneier spielt Der Rosenkavalier natürlich nicht im 18. Jahrhundert. Strauss´ Oper ist in der Neuinszenierung ein humorvolles Stelldichein menschlicher Stärken und Schwächen beiderlei Geschlechts – zwischen Hotellobby, Extrazimmer und Barbie-Welt. Und was sagt Generalmusikdirektor Stephan Zilias, der das Dirigat übernimmt? „Strauss ist ein Meilenstein. Er ist als Komponist so begabt, dass alles, was er geschrieben hat, gut klingt!“.
Mai
Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten