Matthias Brandt

© Dan Hannen

Matthias Brandt wurde in Bückeburg, Niedersachsen geboren. Er studierte Theaterpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und Germanistik an der Universität Braunschweig. Während seines Studiums hospitierte er an der Hamburgischen Staatsoper (Intendantin: Simone Young). Nach dem Staatsexamen war er am Landestheater Detmold (Intendant: Kay Metzger) als Theaterpädagoge für das Musiktheater tätig. Dort übernahm er 2012 gemeinsam mit Claudia Göbel die Leitung der Kinder- und Jugendbühne. Er entwickelte Programme und Formate speziell für das Musiktheater sowie dessen Vermittlung und etablierte und festigte Verbindungen zu Schulen und außerschulischen Organisationen. Seine musiktheaterpädagogische Arbeit erreichte sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene aller Altersgruppen. 2015 wechselte Matthias Brandt an das Theater Magdeburg (Generalintendantin: Karen Stone), wo er seine Arbeit als Musiktheaterpädagoge fortsetzte und dort 2018 Leitender Theaterpädagoge wurde. Er erarbeitete partizipative Projekte für das Musiktheater in den Spielstätten des Theaters und im öffentlichen Raum und vernetzte sich in internationalen Organisationen (z. B. Opera Europa). Zur Spielzeit 2022/23 wurde er Leiter der Abteilung Xchange, Opern-, Tanz und Musikvermittlung, an der Staatsoper Hannover.

Aktuelle Stücke

Mo
01
Sep
Oper | Junges Publikum

Titel Turandot | Kopie KS Test

Werkinfo kurz Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Titelpräfix | Sondermerkmal Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 21:00 Uhr, Opernhaus
Koproduktion Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Altersangabe
Zusätzliche Preisinformation
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura | Mario Hartmuth, Inszenierung: Jakob Peters-Messer
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Liù: Kiandra Howarth, Ping: Matteo Guerzè | Max Dollinger, Pang: Jonathan Winell, Pong: SeungJick Kim | Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim, Mit: Anthea Barać
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
04
Sep
Oper

Titel Turandot | Kopie KS Test

Werkinfo kurz Oper von Giacomo Puccini mit dem Finale von Luciano Berio | Titelpräfix | Sondermerkmal Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:00 – 21:00 Uhr, Opernhaus
Koproduktion Übernahme vom Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Altersangabe
Zusätzliche Preisinformation
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura | Mario Hartmuth, Inszenierung: Jakob Peters-Messer
La principessa Turandot: Trine Møller, Timur, Re tartaro spodestato: Shavleg Armasi, Il principe ignoto (Calaf): Xavier Moreno, Ping: Matteo Guerzè | Max Dollinger, Pang: Jonathan Winell, Mit: Anthea Barać, Pong: SeungJick Kim | Michał Prószyński, Un mandarino: Juhyeon Kim
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover